Press

AEROKURIER

Verpasste Chancen

11-2020

Die Ruhe im Sturm

05-2020

 

Die kommerzielle Luftfahrt ist nicht zuletzt deshalb so sicher, weil es für jede Situation jenseits des Normalbetriebs klare Handlungsanweisungen gibt. Ein Besuch im Simulator zeigt, woran die Freizeitfliegerei krankt – und was man von den Profis lernen kann.

Notfalltraining für die Hosentasche


03-2020

 

Für jedes Flugzeugmuster gibt es spezifische Notverfahren, die der Pilot im Ernstfall blind beherrschen muss. Die App “Easy Memory Item” unterstützt Piloten spielerisch dabei, diese zu erlernen und zu trainieren.

segelfliegen-magazin

Mach Dich sichtbar - auch im Funk

01-2023

 

„Am Samstag sind bei einer Flugzeugkollision zwei Personen gestorben. Ein Schleppflugzeug und ein Segelflieger sind in der Luft kollidiert und abgestürzt. Der Grund für den Zusammenstoß ist weiter unklar. Die Polizei ermittelt!“ 

Safety Management -
Im Segelflug möglich, notwendig, total übertrieben?

05-2022

 

 

 

Im letzten Beitrag haben wir schon angefangen, das Thema Safety Management (SMS) in Bezug auf die Wichtigkeit von „Reporting Systemen“ zu diskutieren. Dieses Mal möchten wir in die Tiefe gehen und SMS ausführlicher beleuchten. 

Psssst, es hat niemand gesehen!

04-2022

 

 

Reporting System – die Grundlage einer jeden Sicherheitskultur. Und was passiert eigentlich, wenn es doch jemand gesehen hat? 

"Aller guten Dinge sind DREI"

02-2022

 

…passt auch gut zu uns (Segel-)Fliegern. Denn das reine Lesen von Checklisten bewahrt weder vor einem zeitkritischen Ereignis, noch eröffnet sich damit ein valider Notfallplan.

Der Eisberg -
Themen kurz und bündig erklärt

01-2022

 

 

Nicht jeder Fehler führt zu einem Unfall. Unglücklicherweise bemerken wir viele Fehler nicht einmal! Wie beeinflusst dieses Unwissen unser Verhalten? Anstatt hoch zu fliegen, tauchen wir heute einmal ab und beleuchten die unsichtbaren Gefahren. 

Checklisten - brauch ich nicht

(Ich kenne schließlich mein Flugzeug)

06-2021

 

 

Die Meinungen über Sinn und Unsinn bezüglich der Benutzung von Checklisten sind häufig so vielfältig,
wie es Mitglieder in einem Verein gibt. Für die einen sind sie Fluch,
für die anderen Segen.
Hier sieht man es als Schwäche an, sobald man diese Helfer benutzt, woanders ist es ein Zeichen von Stärke und es wird jede Gelegenheit genutzt, Fehler zu vermeiden. 

Die Luftraumstruktur (D)
für Sichtflug am Tag!

02-2021

 

Logger sind hervorragende Geräte, besonders, wenn sie mit meist unfehlbarer Präzision sportliche Höchstleistungen dokumentieren.
Mit gleicher Präzision dokumentieren sie allerdings auch Verfehlungen bei Lufträumen! 

FLIEGER MAGAZIN

Trainings-App Easy Memory Item im neuen Podcast

Im fliegermagazin-Podcast geht es um die App Easy Memory Item, mit der man Notverfahren, Betriebsgrenzen und Checklisten üben kann.

ADLER